Blog

  • Sicher unterwegs im Winter: Kinderwagen mit guter Geländegängigkeit

    Sicher unterwegs im Winter: Kinderwagen mit guter Geländegängigkeit

    Sicher unterwegs im Winter: Kinderwagen mit guter Geländegängigkeit

    Winterspaziergänge mit dem Kinderwagen – oft schwieriger als gedacht

    Sobald die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, verändert sich dein Alltag mit Baby deutlich. Gerade Spaziergänge, die im Frühling oder Sommer noch ganz selbstverständlich waren, werden im Winter schnell zur Herausforderung – vor allem dann, wenn du mit einem ungeeigneten Kinderwagen unterwegs bist. Vereiste Wege, tiefer Schnee oder matschige Strecken können nicht nur nerven, sondern im schlimmsten Fall auch gefährlich werden. Wer auch in der kalten Jahreszeit mobil bleiben will, sollte bei der Wahl des Kinderwagens besonders auf eines achten: gute Geländegängigkeit – und dafür sind große Räder entscheidend.

    Das Problem mit kleinen Rädern bei Eis, Schnee und Matsch

    Viele klassische Kinderwagen-Modelle sind mit kleinen, wendigen Vorderrädern ausgestattet – ideal für die Stadt, aber oft ungeeignet für unwegsames Gelände. Besonders im Winter zeigt sich, dass diese Räder schnell an ihre Grenzen stoßen. Sie bleiben im Schnee stecken, blockieren bei Matsch oder rutschen auf vereisten Flächen. Der Kinderwagen lässt sich schwer lenken, und du musst deutlich mehr Kraft aufbringen, um überhaupt voranzukommen. In solchen Situationen steigt nicht nur der Stressfaktor, sondern auch das Risiko, dass der Wagen ins Rutschen gerät oder kippt.

    Warum große Räder für bessere Kontrolle und Sicherheit sorgen

    Große Räder – insbesondere luftgefüllte oder pannensichere Gelreifen – bieten auf winterlichen Untergründen deutlich mehr Stabilität. Sie rollen leichter über unebene Wege, graben sich durch Schnee und überwinden Hindernisse wie Streusplitt oder gefrorene Äste mit weniger Widerstand. Das sorgt nicht nur für ein ruhigeres Fahrgefühl, sondern auch für mehr Kontrolle, wenn du bergauf, bergab oder durch rutschige Abschnitte manövrieren musst. Besonders wichtig: Große Räder verbessern die Spurstabilität – dein Kinderwagen bleibt auch bei widrigen Bedingungen sicher in der Spur.

    Geländegängigkeit im Fokus: Welche Eigenschaften noch wichtig sind

    Neben der Radgröße spielen auch andere Faktoren eine Rolle für die Geländegängigkeit im Winter. Achte auf eine gute Federung, damit Unebenheiten besser ausgeglichen werden und dein Kind sanft mitfährt. Ein höhenverstellbarer Schiebergriff verbessert die Kontrolle – gerade wenn du dicke Handschuhe trägst. Auch die Möglichkeit, die Vorderräder festzustellen (statt schwenkbar zu lassen), erhöht die Stabilität bei Schnee und Eis. Und schließlich lohnt es sich, auf das Gewicht und den Schwerpunkt des Kinderwagens zu achten: Ein etwas schwererer, gut ausbalancierter Wagen bleibt auch bei Wind und glatter Strecke besser kontrollierbar.

    Fazit: Große Räder – die bessere Wahl für den Wintereinsatz

    Wenn du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Spaziergänge verzichten willst, lohnt sich die Investition in einen Kinderwagen mit großen Rädern und guter Geländegängigkeit. Du profitierst von mehr Sicherheit, besserer Kontrolle und einem entspannteren Fahrgefühl – selbst bei schwierigen Bedingungen. Egal ob Neuschnee, vereiste Wege oder matschige Waldpfade: Mit den richtigen Rädern bleibst du flexibel und dein Kind sitzt bequem und geschützt. Besonders für aktive Familien, die viel draußen unterwegs sind, ist ein wintertauglicher Kinderwagen ein echter Alltagshelfer.

  • Bereit für den Winter

    Bereit für den Winter

    Bereit für den Winter

    Wie du deinen Kinderwagen mit FusssackFußsäckeSchlafsack und Handwärmer (inklusive Handwärmer für Griffe) winterfest machst – sachlich erklärt und praxisnah.

    Warum zusätzliche Winterausstattung am Kinderwagen sinnvoll ist

    Wenn die Temperaturen fallen, ändern sich die Anforderungen an deinen Alltag mit Kind. Kälte, Wind, Nieselregen und frühe Dunkelheit belasten nicht nur dich, sondern auch dein Baby. Ein passender Fusssack bzw. hochwertige Fußsäcke und ein gut isolierender Schlafsack sorgen dafür, dass dein Kind im Kinderwagen eine stabile, angenehme Wärme hält. Gleichzeitig geben Handwärmer und speziell entwickelte Handwärmer für Griffe dir als schiebender Person mehr Komfort und Kontrolle – denn warme Hände lenken sicherer und reagieren schneller.

    Kurz: Mit der richtigen Winterausstattung schützt du die Körpertemperatur deines Kindes, reduzierst Wärmeverluste durch Wind und steigst selbst in Komfort und Sicherheit. Das ist nicht „nice to have“, sondern im Winteralltag praktisch essentiell.

    Fusssack, Fußsäcke oder Schlafsack – was ist der Unterschied?

    Fusssack / Fußsäcke

    • Einsatz: Für Babyschale, Wanne oder Sportsitz – je nach Modell.

    • Ziel: Schutz vor Zugluft und Auskühlung, einfache Handhabung beim Ein- und Aussteigen.

    • Vorteil: Oft mit wasserabweisendem Außenstoff und kuscheligem Innenfutter.

    Schlafsack

    • Einsatz: Direkt am Kind, als Basiswärmeschicht – auch indoor nutzbar.

    • Ziel: Konstante, sichere Schlafumgebung (keine verrutschenden Decken).

    • Vorteil: Kombinierbar mit Fusssack für sehr kalte Tage.

    Tipp: Für den Kinderwagen ist ein Fusssack mit höherem Fußteil und winddichter Abdeckung ideal. Fußsäcke mit verstellbarer Weite wachsen oft länger mit und bieten mehr Bewegungsfreiheit.

    Handschutz: Warum Handwärmer und Handwärmer für Griffe unverzichtbar sind

    Kalte Hände mindern das Fahrgefühl und verlängern deine Reaktionszeit. Feste Handschuhe sind zwar warm, schränken aber das Haptikgefühl am Griff ein. Handwärmer für Griffe werden direkt am Schiebegriff befestigt und bleiben dort – du schiebst mit warmen Händen, kannst aber schnell herausgleiten, um deinem Kind die Mütze zu richten oder das Handy zu bedienen. Klassische Handwärmer (z. B. Taschenwärmer) sind eine sinnvolle Ergänzung für unterwegs.

    • Montage: Klett oder Druckknöpfe für schnellen Wechsel zwischen Kinderwagen und Buggy.

    • Wärme: Fleece-, Teddy- oder Daunenfüllungen halten die Hände konstant warm.

    • Sicherheit: Besserer Grip am Griffstück, besonders bei Nässe oder Schnee.

    Materialien & Ausstattung: Darauf solltest du achten

    Kriterium

    Fusssack / Fußsäcke

    Handwärmer / Handwärmer für Griffe

    Außenmaterial

    Wasserabweisend, winddicht (oft Polyester- oder Softshell-Mischung)

    Wasserabweisend, winddicht, robuste Nahtführung

    Innenfutter

    Fleece, Teddy, Wolle, Daune je nach Temperaturbereich

    Fleece/Teddy für schnelles Aufwärmen

    Temperaturbereich

    Herstellerangaben beachten; für tiefe Minusgrade kombinierbar mit Schlafsack

    Auf Winter ausgelegt; ideal in Verbindung mit Griffheizungen (falls vorhanden)

    Kompatibilität

    Gurtöffnungen (3-/5-Punkt), universelle Passform oder Modellspezifisch

    Griffbreite/-form beachten; Ein- oder Doppelgriff kompatibel

    Pflege

    Abnehmbare Fußteile, maschinenwaschbar (Pflegeetikett beachten)

    Abwischbar oder waschbar; trocknet schnell

    So kombinierst du richtig: Layering im Kinderwagen

    1. Basisschicht: Atmungsaktive Kleidung am Kind (keine Überhitzung).

    2. Schlafsack: Sorgt für gleichmäßige Wärme ohne Verrutschen.

    3. Fusssack: Abschirmung gegen Wind und Feuchte; Fußsäcke mit hoher Krempe schützen zusätzlich.

    4. Wetterschutz: Regencover nur bei Bedarf, da sonst Feuchte stauen kann.

    5. HandschutzHandwärmer bzw. Handwärmer für Griffe für sicheren, warmen Halt.

    Prüfe regelmäßig den Nacken deines Kindes: Er sollte warm, aber nicht verschwitzt sein. So vermeidest du Unter- oder Überwärmung.

    Kaufberatung: Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf

    • Passform: Passt der Fusssack in Wanne oder Sportsitz? Sind Gurtöffnungen passend?

    • Wärmeleistung: Reicht Fleece für eure Region oder brauchst du Daune/Wolle?

    • Flexibilität: Abnehmbares Fußteil, Verlängerungsstücke, verstellbare Weite?

    • Pflege: Lässt sich der Bezug leicht reinigen? Maschinenwaschbar?

    • Griffsystem: Sind die Handwärmer für Griffe mit deinem Griff kompatibel (durchgehend vs. Schiebehörner)?

    Typische Fehler – und wie du sie vermeidest

    • Zu dicke Kleidung im Schlafsack: Führt zu Überhitzung. Lieber Schichten smart kombinieren.

    • Decken statt Fusssack: Decken verrutschen und bieten wenig Windschutz – Fusssack ist sicherer.

    • Feuchter Innenraum: Nach Schnee/Regelauf ablüften und Fußbereich trocknen lassen.

    • Ohne Handschutz unterwegs: Kalte Finger = schlechter Grip. Handwärmer verbessern Sicherheit und Komfort.

    Fazit: Warm, sicher, komfortabel – und im Winter essentiell

    Ein gut abgestimmtes Winter-Setup mit Fusssack, passenden Fußsäcken bzw. Schlafsack und wirksamen Handwärmern – idealerweise als Handwärmer für Griffe – macht den Unterschied zwischen „kurz raus und schnell zurück“ und entspannten, sicheren Winterspaziergängen. Du schützt die Wärmebilanz deines Kindes, erhöhst deinen Fahrkomfort und sorgst ganz nebenbei für mehr Reaktionssicherheit am Griff. Damit bist du wirklich bereit für den Winter.

    FAQ: Häufige Fragen

    Reicht ein Schlafsack allein aus?

    Für milde Wintertage oft ja. Bei Wind, Nässe oder Minusgraden empfiehlt sich die Kombination aus Schlafsack und Fusssack.

    Sind Handwärmer besser als Handschuhe?

    Beides hat Vorteile. Handwärmer für Griffe geben dir Wärme und vollen Griffkontakt; klassische Handwärmer ergänzen flexibel in der Tasche.

    Universell oder modellspezifisch kaufen?

    Universelle Lösungen sind flexibel, modellspezifische passen oft nahtlos. Achte vor allem auf Gurtöffnungen, Länge und Fußfreiheit.

  • Herbst-Abenteuer mit dem Kinderwagen: Was Du jetzt auf keinen Fall falsch machen darfst!

    Herbst-Abenteuer mit dem Kinderwagen: Was Du jetzt auf keinen Fall falsch machen darfst!

    Herbst-Abenteuer mit dem Kinderwagen: Was Du jetzt auf keinen Fall falsch machen darfst!

    Die Blätter färben sich golden, die Luft wird frisch und klar – der Herbst ist für viele Eltern die schönste Zeit, um mit dem Kinderwagen draußen unterwegs zu sein. Spaziergänge durch raschelndes Laub, kleine Abenteuer im Wald oder ein Ausflug zur Kürbisfarm: All das ist nicht nur schön fürs Auge, sondern auch wichtig für die Entwicklung Deines Babys.

    Doch gerade in dieser Jahreszeit lauern auch einige Herausforderungen. Unebene Waldwege, feuchte Wiesen oder plötzlich aufkommender Wind können den gemütlichen Spaziergang schnell zur Belastungsprobe machen – besonders, wenn der Kinderwagen nicht dafür gemacht ist. In diesem Ratgeber zeige ich Dir, worauf Du achten solltest – von der richtigen Ausstattung über die besten Modelle bis hin zur perfekten Grundausstattung fürs Baby.

    Das richtige Modell: Welcher Kinderwagen passt in den Herbst?

    Große Räder – das Herbst-Must-have

    Ein Kinderwagen mit großen Rädern bietet deutlich mehr Stabilität auf unebenem Untergrund. Ob nasse Wiese, matschiger Weg oder Laub – große Luftreifen oder schaumgefüllte Räder sorgen für ein ruhigeres, sicheres Fahrgefühl. Besonders Kombikinderwagen und Kinderwagen 2 in 1 Modelle sind hier im Vorteil.

    Federung & Rahmen: Komfort für Dich und Dein Baby

    Eine gute Federung ist im Herbst unerlässlich. Viele Luxus Kinderwagen und Kombi Kinderwagen verfügen über ausgeklügelte Federungssysteme, die Dein Baby sanft durchschaukeln – ideal für unebene Waldwege und lange Spaziergänge.

    ZEKIWA Kinderwagen – robust & stilvoll

    Der ZEKIWA Kinderwagen, insbesondere das Modell ZEKIWA Litus Korbkinderwagen, überzeugt mit Retro-Design, Stabilität und großen, luftgefüllten Rädern. Perfekt für Familien, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.

    Kinderwagen mieten – eine flexible Lösung

    Wenn Du flexibel bleiben willst, kann Kinderwagen mieten eine sinnvolle Alternative sein. Viele Anbieter bieten robuste Kombikinderwagen mit dem nötigen Herbst-Zubehör zur Miete an – ideal zum Testen oder für saisonale Bedürfnisse.

    Typische Fehler im Herbst: Diese Probleme solltest Du vermeiden

    1. Kleine Räder auf unebenem Gelände

    Leichte Kinderwagen mit kleinen Plastikrädern sind ungeeignet für Wald- und Feldwege. Kinderwagen mit großen Rädern bieten deutlich mehr Sicherheit und Fahrkomfort.

    2. Fehlende Federung

    Ohne Federung wird jeder Spaziergang zur Ruckelpiste. Besonders bei unebenem Untergrund zahlt sich ein gut gefederter Kombi Kinderwagen oder Luxus Kinderwagen aus.

    3. Kein Schutz vor Sonne und Wind

    Auch im Herbst kann die tiefstehende Sonne stören. Setze daher auf Kinderwagen Sonnenschutz oder ein Sonnensegel Kinderwagen. Wind- und Regenschutz gehören ebenfalls zur Pflichtausstattung.

    4. Zu wenig Unterhaltung fürs Baby

    Mit einer Sterntaler Spieluhr im Wagen sorgst Du für Beruhigung und Unterhaltung. Besonders bei längeren Ausflügen ein echter Vorteil.

    Wald, Wiese, Wetter: So bereitest Du Dich richtig vor

    Die richtige Kleidung

    Das Zwiebelprinzip ist im Herbst unverzichtbar. Ein kuscheliges Nestchen Babybett Set, warme Overalls und eine wetterfeste Decke sorgen für Komfort und Schutz.

    Die Ausflugstasche

    Packe Regenschutz, Ersatzkleidung, Snacks und ein Sonnensegel Kinderwagen ein. Auch eine Sterntaler Spieluhr hilft, Dein Baby unterwegs zu beruhigen.

    Zubehör, das Sinn macht

    Besonderer Tipp: Kinderwagen mieten statt kaufen?

    Kinderwagen mieten spart Geld und ist besonders praktisch, wenn Du saisonal einen geländetauglichen Wagen brauchst. Auch als Testlauf vor dem Kauf ist das Mieten ideal. Viele Anbieter haben Kombi Kinderwagen oder ZEKIWA Modelle im Programm – inklusive Zubehör wie Sonnensegel oder Regenschutz.

    Extra-Checkliste: Deine Grundausstattung für den Herbst

    Fazit: So wird jeder Spaziergang im Herbst zum Genuss für Dich und Dein Baby

    Ob Kinderwagen 2 in 1Kombikinderwagen oder ZEKIWA Kinderwagen – wichtig ist, dass Dein Wagen robust, gut gefedert und mit großen Rädern ausgestattet ist. Ergänze das Ganze mit der passenden Grundausstattung fürs Baby, einer Sterntaler Spieluhr und flexiblem Zubehör wie Sonnensegel Kinderwagen oder Kinderwagen Sonnenschutz – und schon steht dem nächsten Herbst-Abenteuer nichts mehr im Weg.

    Du willst flexibel bleiben? Dann ist Kinderwagen mieten vielleicht genau das Richtige für Dich. Und vergiss nicht: Je früher Du weißt, wann Du den Kinderwagen kaufen willst, desto entspannter wird die Vorbereitung.

  • ZEKIWA auf der Kind & Kegel Messe Dresden 2025 | Kinderwagen live erleben

    ZEKIWA auf der Kind & Kegel Messe Dresden 2025 | Kinderwagen live erleben

    ZEKIWA auf der Kind & Kegel Messe Dresden 2025

    Am 25. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Die Kind & Kegel Messe öffnet in Dresden ihre Türen – und auch wir von ZEKIWA sind mit dabei! Von 10:00 bis 17:00 Uhr findet ihr uns bei DARBOHNES Kinderwelt, Siemensstraße 9, 01257 Dresden.

    Die Messe ist inzwischen ein fester Treffpunkt für werdende Eltern und junge Familien. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus Erlebniswelt, Beratung und Einkaufsmöglichkeiten rund um die Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit.

    Das erwartet euch auf der Messe

    Die Kind & Kegel ist nicht nur eine Einkaufsmesse, sondern ein Ort zum Entdecken, Erleben und Austauschen. Besucher:innen können sich in verschiedenen Themenwelten inspirieren lassen:

    • 👶 Babyausstattung: Kleidung, Nahrung, Pflege, Kinderwagen, Babytragen und Autositze.
    • 🎀 Einrichtung & Dekoration: Möbel, Spielzeug und Geschenkideen für das Kinderzimmer.
    • 💬 Beratung: Experten zu Schwangerschaft, Geburt und Babyalltag stehen Rede und Antwort.
    • 🌍 Angebote in der Region Dresden: Kliniken, Kurse, Freizeitangebote und Treffs für Familien.

    ZEKIWA Kinderwagen live erleben

    Wir sind in der Themenwelt Babyerstausstattung vertreten und bringen unsere beliebtesten Kinderwagen mit:

    • ZEKIWA Litus – ein handgeflochtener Korbkinderwagen aus 100 % Naturweide. Jeder Wagen wird in Zeitz mit hochwertigen Stoffen genäht und kann individuell nach den Wünschen der Familie gestaltet werden – von der Wanne bis zum Stoff.
    • ZEKIWA Touring Max – mit klassischer Riemenfederung und großen 12- oder 14-Zoll-Rädern. Ideal für alle, die Wert auf Fahrkomfort und Stabilität legen.
    • ZEKIWA Saturn Royal – modern und praktisch, mit schwenkbaren Vorderrädern und einer großen Liegefläche von über 81 cm.

    Alle Kinderwagen verbindet, was ZEKIWA seit 1846 ausmacht: Tradition, Qualität und viel Liebe zum Detail.

    👉 Auf der Messe habt ihr die Möglichkeit, die Modelle anzusehen, auszuprobieren und direkt Fragen an unser Team zu stellen.

    So erreicht ihr die Messe

    Die Veranstaltung findet bei DARBOHNES Kinderwelt statt – einer einzigartigen Einrichtung mit 400 m² Turn- und Spielhalle, einem 3.000 m² großen Erlebnisspielplatz und vielen kindgerechten Angeboten.

    📍 Adresse: Siemensstraße 9, 01257 Dresden
    🚋 Straßenbahn: Linie 6, Haltestelle „Guerickestraße“ (ca. 500 m Fußweg)
    🚆 S-Bahn: Linie 1, Haltepunkt „Niedersedlitz“ (ca. 10 min Fußweg)
    🚗 Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

    Weitere Infos: www.darbohnes-kinderwelt.de

    Unser Fazit

    Die Kind & Kegel Messe Dresden ist die perfekte Gelegenheit, um sich als Familie inspirieren zu lassen, Neues zu entdecken und die spannende Zeit von Schwangerschaft und Babyalltag noch besser vorzubereiten.

    Wir von ZEKIWA freuen uns sehr darauf, euch am 25. Oktober 2025 persönlich begrüßen zu dürfen. Kommt vorbei, testet unsere Kinderwagen und überzeugt euch selbst von echter Handwerksqualität – Made in Germany.

    💚 Wir sehen uns in Dresden!

  • Kinderwagen kaufen – Was Du wirklich wissen musst

    Kinderwagen kaufen – Was Du wirklich wissen musst

    Kinderwagen kaufen: Der große Ratgeber für werdende Eltern

    Ein umfassender Überblick über Modelle, Kaufzeitpunkt, Mietoptionen und Zubehör – alles, was Du wissen musst!

    Ein Kind verändert alles – vor allem den Alltag. Und einer der ersten großen Anschaffungen auf der To-do-Liste vieler werdender Eltern ist:
    der Kinderwagen. Doch schnell stellt man fest: Kinderwagen kaufen ist nicht so einfach, wie es klingt. Es gibt unzählige Modelle, Kombinationsmöglichkeiten und Zubehörteile. Soll es ein moderner 3-in-1 Kombikinderwagen sein? Oder vielleicht doch ein klassischer DDR Kinderwagen im Retro-Look?

    In diesem Beitrag zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, wenn Du einen Kinderwagen kaufen möchtest, und wie Du bei
    MyCutie.de garantiert das passende Modell findest – online, günstig, flexibel und auch zur Miete!

    🕐 Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Kinderwagen zu kaufen?

    Eine häufig gestellte Frage lautet: „Ab wann sollte man einen Kinderwagen kaufen?“ Die Antwort: Am besten rechtzeitig.
    Viele Expert*innen empfehlen, sich spätestens ab dem 4. Schwangerschaftsmonat mit dem Thema zu beschäftigen. Warum? Beliebte Modelle haben oft längere Lieferzeiten – vor allem, wenn Du einen speziellen ZEKIWA Kinderwagen oder ein bestimmtes Design im Blick hast.

    Tipp: Bei MyCutie.de kannst Du Deinen Kinderwagen auch vormerken oder frühzeitig bestellen und später liefern lassen – ganz entspannt!

    🛒 Wo kann man Kinderwagen kaufen – und was ist wichtig?

    Du fragst Dich: „Wo kann ich einen Kinderwagen kaufen?“ – die Antwort ist einfach: online, im Fachgeschäft oder Second-Hand.
    Aber: Nicht jeder Händler bietet dieselbe Qualität oder Auswahl. Bei MyCutie.de bekommst Du:

    • Hochwertige Kinderwagen von ZEKIWA, direkt vom offiziellen Outlet-Store
    • Kinderwagen günstig kaufen oder gebraucht erwerben
    • Flexibilität durch das Kinderwagen-Mietsystem
    • Eine breite Auswahl: von klassischen Modellen bis zu Kinderwagen 3 in 1

    Ganz gleich, ob Du in Berlin, Leipzig oder einem kleinen Ort lebst – bei uns kannst Du Deinen
    Kinderwagen online kaufen und Dir bequem nach Hause liefern lassen.

    🔁 Kinderwagen 2 in 1 oder 3 in 1 – was ist der Unterschied?

    Wenn Du einen Kinderwagen 3 in 1 kaufen möchtest, bekommst Du ein echtes Allroundtalent. Die Unterschiede zu einem 2-in-1-Modell sind klein, aber entscheidend:

    ModellAusstattungVorteile
    2 in 1Babywanne + SportsitzIdeal für Alltag und Spaziergänge
    3 in 1+ Babyschale/AutositzPerfekt für mobile Familien mit Auto

    Ein 3-in-1-Kinderwagen lässt sich mit einem Maxi-Cosi-Adapter oder einer Avionaut-Babyschale kombinieren – perfekt für die ersten Fahrten mit dem Auto.

    🧳 Kinderwagen gebraucht kaufen oder lieber neu?

    Nicht immer muss es ein nagelneuer Kinderwagen sein. Wenn Du den Kinderwagen günstig kaufen möchtest, kann ein gebrauchtes Modell eine echte Alternative sein – vor allem bei Zweitkindern oder als Wagen bei den Großeltern. Achte dabei auf:

    • Sicherheit und technische Funktion
    • Zustand der Reifen und der Federung
    • Vollständigkeit von Zubehörteilen (Sonnenschutz, Regenschutz, etc.)

    Bei MyCutie.de findest Du geprüfte, gepflegte gebrauchte Kinderwagen, bei denen Du kein Risiko eingehst.

    🛠️ Warum DDR Kinderwagen und ZEKIWA Modelle wieder gefragt sind

    Was früher Kult war, ist heute Trend: DDR Kinderwagen kaufen ist längst nicht mehr nur etwas für Nostalgiker. Viele Eltern entscheiden sich bewusst für klassische Modelle aus den 70er oder 80er Jahren – neu aufgelegt oder im originalen Retro-Design.

    ZEKIWA, als einer der ältesten Kinderwagen-Hersteller Europas (seit 1846!), überzeugt durch:

    • Hohe Qualität und langlebige Materialien
    • Große Liegefläche und starke Federung
    • Zeitloses, stilvolles Design

    Wusstest Du? ZEKIWA steht für „Zeitzer Kinderwagen“ und hat seit der DDR-Zeit Generationen von Kindern begleitet.

    🌤️ Zubehör nicht vergessen: Was brauchst Du wirklich?

    Wenn Du einen Kinderwagen kaufst, solltest Du auch ans Zubehör denken. Hier eine kleine Checkliste:

    • Sonnensegel oder UV-Schutz für sonnige Tage
    • Regenschutz für unbeständiges Wetter
    • Wickeltasche mit Halterung
    • Fußsack oder Decke für kältere Monate
    • Adapter für Babyschale (bei 3-in-1)

    All diese Teile findest Du bei MyCutie.de direkt im passenden Set oder als Einzelzubehör – perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.

  • Der große Babyartikel-Ratgeber: Welcher Kinderwagen, welcher Kindersitz – und was du wirklich brauchst

    Der große Babyartikel-Ratgeber: Welcher Kinderwagen, welcher Kindersitz – und was du wirklich brauchst

    MyCutie.de Babyartikelratgeber

    Der große Babyartikel-Ratgeber: Welcher Kinderwagen, welcher Kindersitz – und was du wirklich brauchst

    Der Einstieg ins Elternleben – was du wirklich brauchst

    Wenn du bald Mama oder Papa wirst, kommen plötzlich unzählige Fragen auf dich zu: Welcher Kombi-Kinderwagen ist der beste? Welchen Kindersitz empfiehlt der ADAC? Was gehört wirklich zur Baby-Erstausstattung – und was nicht?

    Die Welt der Babyartikel ist riesig und manchmal unübersichtlich. Von der Babyschale über das Babynest, die Wickelauflage, den Kindersitz ab 3 Jahre, bis hin zu Zwillingskinderwagen oder Spieluhren – es gibt eine schier endlose Auswahl. Und trotzdem willst du am Ende vor allem eins: das Beste für dein Baby – ohne dein ganzes Budget zu sprengen.

    In diesem Ratgeber geben wir dir einen kompakten Überblick, was du wirklich brauchst, worauf du achten solltest – und stellen dir passende Produkte aus dem MyCutie-Shop vor, bei dem Qualität, Design und Funktionalität perfekt zusammenspielen.

    Kinderwagen 3 in 1 – was steckt dahinter und lohnt sich das?

    Was bedeutet Kinderwagen 3 in 1?

    Wenn du dich aktuell mit dem Thema Kinderwagen beschäftigst, wirst du früher oder später über den Begriff „Kinderwagen 3 in 1“ stolpern. Doch was sind 3 in 1 Kinderwagen eigentlich?

    Ganz einfach: Ein 3-in-1-Kinderwagen kombiniert drei Funktionen in einem System:

    • Babywanne für die ersten Monate
    • Sportsitz/Buggy für das Kleinkindalter
    • Babyschale (Kindersitz fürs Auto) für mobile Eltern

    Das bedeutet: Du kaufst einmal und bist für die ersten Jahre bestens ausgerüstet – sowohl beim Spaziergang als auch bei Autofahrten.

    Lohnen sich 3-in-1-Kinderwagen?

    Viele Eltern fragen sich: Lohnen sich 3-in-1-Kinderwagen wirklich? Die Antwort: Ja – wenn du Wert auf Komfort, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst. Statt drei einzelne Produkte zu kaufen, bekommst du mit einem guten Kombi-Kinderwagen alles in einem durchdachten System. Das spart Geld, Platz und Zeit.

    Zudem sind moderne Kombi-Kinderwagen von Herstellern wie die, die du im MyCutie-Shop findest, oft mit cleverem Zubehör ausgestattet: höhenverstellbare Schiebegriffe, große Luftreifen, integrierte Einkaufskörbe und einfache Klappmechanismen.

    Welcher Kombi-Kinderwagen ist der beste?

    Eine pauschale Antwort gibt es nicht – aber wenn du auf folgende Punkte achtest, bist du auf der sicheren Seite:

    • Stabiles Fahrgestell mit einfacher Handhabung
    • Hochwertige Materialien (leicht zu reinigen!)
    • Weiche Federung & große Reifen für Stadt & Land
    • TÜV-geprüfte Sicherheit

    Empfehlung aus dem Shop:
    Der MyCutie 3-in-1 Premium Kombikinderwagen überzeugt durch ein durchdachtes Design, praktische Adapter für Babyschale & Sportsitz und einem rundum stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Ihr perfekter Begleiter von Anfang an: Entdecken Sie die Vorteile eines Kombikinderwagens

    Ihr perfekter Begleiter von Anfang an: Entdecken Sie die Vorteile eines Kombikinderwagens

    Ihr perfekter Begleiter von Anfang an: Entdecken Sie die Vorteile eines Kombikinderwagens

    Die Anschaffung eines Kinderwagens ist eine der wichtigsten Entscheidungen für werdende Eltern. Bei der Flut an Modellen auf dem Markt kann es schnell überwältigend werden. Doch keine Sorge: Ein Kombikinderwagen ist für viele junge Familien die ideale Lösung. Er vereint Flexibilität, Komfort und Sicherheit in einem Produkt und passt sich den Bedürfnissen von Babys und Eltern perfekt an – von der Geburt bis ins Kleinkindalter.

    Komfort und Sicherheit von Anfang an

    Ein Hauptgrund, warum sich so viele für einen Kombikinderwagen entscheiden, ist die große Liegefläche. Gerade in den ersten Monaten ist es entscheidend, dass Ihr Baby ausreichend Platz hat und flach liegen kann. Eine Liegefläche, die von Hebammen empfohlen wird, garantiert, dass die Wirbelsäule Ihres Neugeborenen optimal gestützt wird und sich gesund entwickeln kann. Viele ZEKIWA Kombikinderwagen setzen genau auf diese Empfehlung und bieten extra große Wannen, die Ihrem Baby genug Raum für Bewegung geben.

    Zusätzlich sorgen natürliche Stoffe für ein angenehmes und schadstofffreies Klima im Inneren der Wanne. Diese Materialien sind nicht nur sanft zur empfindlichen Babyhaut, sondern auch atmungsaktiv, was besonders an warmen Tagen ein Pluspunkt ist. So wird Ihr kleiner Schatz stets behaglich und sicher gebettet sein.

    Flexibilität und Langlebigkeit

    Die 2-in-1-Lösung für die ganze Kinderwagenzeit

    Einer der größten Vorteile eines Kombikinderwagens ist seine Wandelbarkeit. Aus dem Erstlingswagen mit Babywanne wird in wenigen Handgriffen ein vollwertiger Sportwagenaufsatz in der passenden Farbe. So müssen Sie nicht nach wenigen Monaten einen neuen Kinderwagen kaufen, sondern können das bewährte Gestell weiterverwenden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Diese 2-in-1-Lösung ist nicht ohne Grund ein Top Seller unter den Babyerstausstattungen.

    Die richtige Federung für sanfte Fahrten

    Aber auch die Federung spielt eine große Rolle für den Komfort. Ob eine klassische Federung oder die sanfte Riemenfederung – die richtige Dämpfung ist essenziell, um Erschütterungen auf unebenem Gelände abzufedern. Das schont den empfindlichen Rücken Ihres Babys und sorgt für eine ruhige Fahrt, egal ob in der Stadt oder auf Waldwegen.

    Fahrkomfort für Eltern und Kind

    Die Wahl der Räder ist entscheidend für die Handhabung des Kinderwagens. Kinderwagen große Räder sind ideal für Spaziergänge über Stock und Stein, da sie Hindernisse mühelos überwinden. Für die Stadt sind bewegliche 360° Räder unverzichtbar. Sie machen den Kinderwagen extrem wendig auch in engen Kurven. Viele unserer Modelle bieten die Möglichkeit, zwischen beiden Optionen zu wechseln oder haben eine Kombination, die das Beste aus beiden Welten vereint.

    Handwerkliche Qualität: Die ZEKIWA Korbkinderwagen

    Einige unserer besonders traditionellen Modelle wie die ZEKIWA Korbkinderwagen, die regional handgefertigt werden, sind ein weiterer Beleg für Qualität und Liebe zum Detail. Sie stehen für eine lange Geschichte und werden mit größter Sorgfalt hergestellt, wie zum Beispiel das Modell Litus mit seinen ausgesuchten Stoffen.

    Was kostet ein Kinderwagen?

    Die Frage „was kostet ein Kinderwagen?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Preise variieren je nach Marke, Ausstattung und Zubehör. Ein Kombikinderwagen mag in der Anschaffung zunächst teurer erscheinen als ein reiner Erstlingswagen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit ihm eine Lösung für mehrere Jahre kaufen. Die Investition in einen qualitativ hochwertigen Kinderwagen wie die ZEKIWA Kinderwagen zahlt sich aus, da er durch seine Langlebigkeit und Funktionalität überzeugt. Außerdem bieten wir eine riesige Farbauswahl, sodass Sie einen Kinderwagen finden, der nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt zu Ihnen passt.

    Ein Kombikinderwagen ist eine durchdachte Wahl, die sich den Bedürfnissen Ihrer Familie anpasst und über Jahre hinweg ein zuverlässiger Begleiter ist.

  • Warum ein Kinderwagen zwischen 700€ und 1000€ die beste Investition ist: Qualität, Komfort und Sicherheit, die sich auszahlen

    Warum ein Kinderwagen zwischen 700€ und 1000€ die beste Investition ist: Qualität, Komfort und Sicherheit, die sich auszahlen

    Warum ein Kinderwagen zwischen 700€ und 1000€ die beste Investition ist: Qualität, Komfort und Sicherheit, die sich auszahlen

    Als werdende Eltern steht man vor unzähligen Entscheidungen, und der Kauf eines Kinderwagens gehört definitiv zu den wichtigsten. Die Preisspanne ist enorm, doch warum sind so viele hochwertige Kinderwagen im Preissegment zwischen 700€ und 1000€ angesiedelt? Ist ein teurer Kinderwagen wirklich sein Geld wert? Die Antwort ist ein klares Ja – und dieser Artikel erklärt, warum diese Preisklasse die optimale Balance aus Qualität, Funktionalität und Sicherheit bietet.

    Materialien und Verarbeitung: Langlebigkeit, die man spürt

    Ein Kinderwagen in dieser Preisklasse ist kein Wegwerfprodukt. Er ist für den intensiven täglichen Gebrauch konzipiert und begleitet Ihr Kind oft über mehrere Jahre hinweg. Die Investition in hochwertige Materialien und eine präzise Verarbeitung zahlt sich langfristig aus.

    Robuste Rahmenkonstruktion und hochwertige Stoffe

    • Stabile Rahmen: Gefertigt aus Aluminium oder anderen hochfesten Leichtmetallen, die für Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht sorgen.

    • Geprüfte Textilien: Die Bezüge bestehen aus schadstoffgeprüften, strapazierfähigen und atmungsaktiven Materialien. Sie sind UV-beständig, farbecht und leicht zu reinigen.

    • Präzise Verarbeitung: Gelenke und Verbindungselemente sind langlebig und wackeln nicht, was sich in einer ruhigen und sicheren Fahrt bemerkbar macht.

    Fahrkomfort: Für Baby und Eltern ein Muss

    Ein Kinderwagen soll nicht nur gut aussehen, sondern vor allem komfortabel sein. Die Investition in ein Modell zwischen 700€ und 1000€ zahlt sich hier in vielerlei Hinsicht aus.

    Optimale Federung für ruhige Fahrten

    Die meisten Kinderwagen in dieser Preisklasse sind mit einem ausgeklügelten Federungssystem ausgestattet. Es absorbiert Stöße und Erschütterungen, sodass Ihr Baby auch auf unebenem Gelände (Kopfsteinpflaster, Waldwege) sanft und ruhig liegt. Dies schützt die empfindliche Wirbelsäule Ihres Kindes und sorgt für einen ungestörten Schlaf.

    Ergonomie und Manövrierbarkeit

    Dank hochwertiger, oft drehbarer Räder, lassen sich diese Kinderwagen mit nur einer Hand steuern und wenden. Höhenverstellbare Schiebegriffe und durchdachte Funktionen erleichtern den Alltag der Eltern. Die Handhabung ist intuitiv und unkompliziert.

    ZEKIWA Kinderwagen Touring Max Cookie - Deine Babyerstausstattung

    Sicherheit hat ihren Preis: Features, die Leben schützen

    In der Preisklasse ab 700€ werden Sie kaum noch auf Kompromisse bei der Sicherheit stoßen. Renommierte Hersteller und auch ZEKIWA setzen auf geprüfte und zuverlässige Komponenten.

    Wichtige Sicherheitsmerkmale

    • Zuverlässige Bremsen: Hochwertige Bremssysteme, oft mit einer Fußbremse, die beide Hinterräder blockiert, verhindern ein ungewolltes Wegrollen.

    • Sichere Gurt-Systeme: In der Sportwagen-Funktion sind 5-Punkt-Gurt-Systeme Standard, die das Kind sicher in der Sitzfläche halten.

    • Geprüfte Materialien: Die Einhaltung strenger europäischer Sicherheitsnormen (z.B. EN 1888) ist bei renommierten Herstellern selbstverständlich.

    Das Herzstück: Die große Liegefläche

    Ein entscheidender Vorteil, den hochwertige Kinderwagen bieten, ist die oft überdurchschnittlich große Liegefläche. Dies ist ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, denn er hat direkten Einfluss auf den Komfort und die Entwicklung Ihres Kindes.

    Vorteile einer geräumigen Babywanne

    Babys wachsen in den ersten Monaten enorm schnell. Eine große Liegefläche stellt sicher, dass Ihr Kind nicht zu früh „herauswächst“. Es hat genügend Platz, um sich auszustrecken und seine Position zu ändern, was für die gesunde Entwicklung der Muskulatur und Knochen von großer Bedeutung ist.

    Längere Nutzungsdauer und besserer Schlaf

    Da die Wanne großzügig bemessen ist, können Sie sie oft bis zum 9. oder 10. Monat nutzen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind länger in der gesunden, flachen Liegeposition transportieren können. Ein Baby, das sich nicht eingeengt fühlt, schläft zudem ruhiger und tiefer.

    Komfort in jeder Jahreszeit

    Eine geräumige Wanne bietet auch im Winter Platz für einen dicken Fußsack oder eine kuschelige Decke, ohne dass das Baby eingeengt ist. So ist Ihr Kind immer gut geschützt und fühlt sich wohl.

    Fazit: Eine Investition in die Zukunft

    Ein Kinderwagen im Preissegment von 700€ bis 1000€ mag auf den ersten Blick teuer erscheinen. Doch die Vorteile in puncto Sicherheit, Komfort, Langlebigkeit und Funktionalität rechtfertigen diese Investition. Sie kaufen nicht nur einen Kinderwagen, sondern ein zuverlässiges und sicheres Transportmittel, das Ihnen und Ihrem Kind über viele Jahre hinweg treue Dienste leistet. Und die Gewissheit, dass Ihr Baby in einer sicheren, komfortablen und gesunden Umgebung liegt, ist jeden Cent wert.

  • Der ZEKIWA Korbkinderwagen: Handwerkliche Tradition trifft auf nachhaltige Zukunft

    Der ZEKIWA Korbkinderwagen: Handwerkliche Tradition trifft auf nachhaltige Zukunft

    Der ZEKIWA Korbkinderwagen: Handwerkliche Tradition trifft auf nachhaltige Zukunft

    Wenn man an Kinderwagen denkt, die Generationen überdauert haben, kommt man an einem Namen kaum vorbei: ZEKIWA. Die Marke, ein Akronym für Zeitzer Kinderwagenindustrie, steht seit jeher für robuste Bauweise und unverwechselbaren Stil. Doch die Korbkinderwagen von ZEKIWA sind weit mehr als nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Heute erleben sie ein beeindruckendes Comeback, das Tradition mit den Werten von Nachhaltigkeit und Regionalität verbindet. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte und Gegenwart dieser ganz besonderen Kinderwagen-Unikate.

    Von den Anfängen in der DDR zur modernen Renaissance

    Die Geschichte von ZEKIWA reicht zurück bis ins Jahr 1846, als Ernst Albert Naether in Zeitz seine Firma gründete. In der DDR-Zeit avancierte die „Zeitzer Kinderwagenindustrie“ zu einer der bekanntesten Marken des Landes. Die robusten Korbkinderwagen waren ein fester Bestandteil vieler Familien und galten als Inbegriff von Zuverlässigkeit. Nach der Wende wurde es jedoch stiller um die Traditionsmarke. In den letzten Jahren hat ein Umdenken stattgefunden – und ZEKIWA besinnt sich auf seine Wurzeln.

    Die Rückkehr zur Handwerkskunst: Ein Bekenntnis zur Regionalität

    Was die neuen Korbkinderwagen von ZEKIWA so besonders macht, ist das klare Bekenntnis zur Handarbeit und regionalen Fertigung. Anstatt auf Massenproduktion zu setzen, werden die Körbe für die Wannen wieder von erfahrenen Korbmachern handgeflochten. Es ist eine bewusste Entscheidung, die lokale Handwerkskunst zu bewahren und ein Produkt zu schaffen, das Charakter und eine eigene Geschichte hat.

    • Natürliche Weide: Die Körbe werden aus heimischer, nachhaltig geernteter Weide gefertigt.
    • Handgefertigt in Deutschland: Jede Wanne ist ein Unikat, das in penibler Handarbeit entsteht.
    • Regionale Partner: Auch die Stoffe für die Innenverkleidungen stammen von örtlichen Nähereien, die die hohen Qualitätsstandards von ZEKIWA erfüllen.

    Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus

    Die moderne Neuinterpretation der ZEKIWA Korbkinderwagen geht Hand in Hand mit dem wachsenden Bedürfnis nach Nachhaltigkeit. Eltern von heute legen Wert auf Produkte, die nicht nur langlebig und sicher, sondern auch umweltfreundlich sind.

    Ökologische Stoffe und Materialien

    Die Innenverkleidungen, Verdecke und Polsterungen sind aus hochwertigen, schadstoffgeprüften Ökotext-Stoffen gefertigt. Diese Materialien sind nicht nur angenehm weich und atmungsaktiv für die empfindliche Haut Ihres Babys, sondern auch frei von schädlichen Chemikalien. Die Imprägnierung ist schmutz- und wasserabweisend, was die Pflege im Alltag erleichtert und die Langlebigkeit des Kinderwagens erhöht.

    Der unvergleichliche Komfort: Große Liegefläche und Riemenfederung

    Zwei Merkmale machen den ZEKIWA Korbkinderwagen in puncto Komfort unschlagbar: die großzügige Liegefläche und das einzigartige Riemenfederungssystem.

    Die große Liegefläche: Ein Ort der Geborgenheit

    Die Babywanne der ZEKIWA Korbkinderwagen ist traditionell großzügig bemessen. Dieses scheinbar einfache Detail ist von enormer Bedeutung für das Wohlbefinden Ihres Kindes.

    • Platz zum Wachsen: Babys entwickeln sich rasant. Eine extra-große Liegefläche gibt ihnen den nötigen Raum, um sich auszustrecken und die Muskulatur frei zu bewegen, was Hebammen ausdrücklich befürworten.
    • Längere Nutzungsdauer: Dank der Größe kann die Wanne oft bis zum 9. oder 10. Lebensmonat genutzt werden, sodass Ihr Baby so lange wie möglich in der gesündesten, flachen Position liegen kann.
    • Ganzjähriger Komfort: Im Winter findet auch ein dicker Winterfußsack problemlos Platz, ohne dass das Kind eingeengt wird.

    Riemenfederung: Das Plus an Stoßdämpfung

    Während moderne Kinderwagen oft mit komplexen Federsystemen ausgestattet sind, setzen die Korbkinderwagen von ZEKIWA auf die bewährte Riemenfederung. Dieses System besteht aus vier robusten Lederriemen, die jeden Stoß und jede Erschütterung absorbieren.

    Die Vorteile der Riemenfederung sind unbestreitbar:

    • Maximaler Fahrkomfort: Sie schont die empfindliche Wirbelsäule des Babys und sorgt für eine sanfte, schwebende Fahrt, die an das Gefühl im Mutterleib erinnert.
    • Ideal für jedes Gelände: Ob Kopfsteinpflaster in der Stadt oder unebene Waldwege – die Riemenfederung meistert jeden Untergrund souverän.
    • Beruhigende Wiegefunktion: Durch die natürliche Bewegung der Federung lässt sich der Kinderwagen leicht sanft wiegen, was viele Babys beruhigt und in den Schlaf wiegt.

    Fazit: Mehr als nur ein Kinderwagen

    Der moderne ZEKIWA Korbkinderwagen ist eine Hommage an die Tradition und gleichzeitig ein zukunftsweisendes Produkt. Er steht für handwerkliche Qualität, die man sieht und spürt, für ein starkes Bekenntnis zur Regionalität und Nachhaltigkeit sowie für einen unvergleichlichen Komfort, der auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist. Wer einen Kinderwagen sucht, der nicht nur funktional, sondern auch ein Statement für bewussten Konsum und zeitlose Eleganz ist, findet im ZEKIWA Korbkinderwagen die perfekte Wahl. Er ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Stück Familiengeschichte, das weiterlebt.

  • In welcher SSW sollte ich den Kinderwagen kaufen?

    In welcher SSW sollte ich den Kinderwagen kaufen?

    ssw

    In welcher SSW sollte man den Kinderwagen kaufen?

    Die Frage „In welcher SSW sollte man den Kinderwagen kaufen?“ stellen sich viele werdende Eltern. Denn schließlich gehört der Kinderwagen zur grundlegenden Babyerstausstattung und begleitet Dich und Dein Baby in den ersten Lebensjahren fast täglich. Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt, um diesen wichtigen Kauf zu tätigen?

    Frühzeitig informieren und Angebote vergleichen

    Die Recherche im Netz, ab wann man einen Kinderwagen kaufen sollte, liefert viele unterschiedliche Antworten. Hebammen empfehlen oft, bereits in der ersten Schwangerschaftshälfte, also zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche (SSW), mit der Informationssammlung zu beginnen. Jetzt ist der Bauch noch nicht zu groß, und Du hast genügend Zeit, um Dir in Ruhe verschiedene Modelle und Marken wie ZEKIWA (Zeitzer Kinderwagen) anzusehen.

    Gerade das renommierte Babyfachgeschäft von ZEKIWA im Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt bietet Dir die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre verschiedene Kinderwagen 2 in 1 oder komplette Sets wie ein Kinderwagenkomplettset auszuprobieren. So kannst Du Dir vor Ort ein genaues Bild von der Qualität und Ausstattung machen.

    Persönlicher Komfort entscheidet – die Mitte der Schwangerschaft ist ideal

    Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus empfehlen wir Dir, den Kinderwagen idealerweise in der Mitte Deiner Schwangerschaft – zwischen der 20. und 28. Schwangerschaftswoche – zu kaufen. In dieser Zeit fällt es Dir körperlich meist noch leicht, das passende Modell in Ruhe auszusuchen, probezufahren und gegebenenfalls einzelne Bestandteile wie Autositzschale oder Babyschale zu testen.

    „Viele meiner Schwangeren schätzen es, wenn sie den Kauf in der Mitte der Schwangerschaft erledigen. Man hat dann genügend Zeit, um sich genau zu überlegen, welcher Babywagen wirklich zu den individuellen Bedürfnissen passt.“ – Erfahrungsbericht einer Hebamme.

    Kauf gegen Ende der Schwangerschaft – sinnvoll oder nicht?

    Natürlich ist es grundsätzlich auch möglich, den Kinderwagen erst gegen Ende der Schwangerschaft zu kaufen. Allerdings berichten viele werdende Mütter, dass die letzten Schwangerschaftswochen körperlich deutlich anspruchsvoller sind. Ein entspannter Bummel durchs Babyfachgeschäft fällt in der 35. SSW oft schon schwerer.

    Bei ZEKIWA gibt es dafür eine gute Lösung: Solltest Du den Wagen später kaufen wollen, kannst Du eine persönliche Beratung über Facetime oder Videocall in Anspruch nehmen. So entscheidest Du bequem von Zuhause aus und kannst das passende Modell stressfrei auswählen.

    Vorteil Einlagerung – nutze den Service von ZEKIWA optimal

    Ein weiterer praktischer Tipp ist die Einlagerung Deines Kinderwagens. Gerade wenn Du aus traditionellen Gründen oder Platzmangel den Wagen erst nach der Geburt zuhause haben möchtest, kannst Du ihn beim Babyfachgeschäft von ZEKIWA lagern. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Variante: Die Garantiezeit beginnt erst am Tag der Auslieferung aus dem Lager. So erhältst Du maximale Flexibilität und Sicherheit zugleich.

    Erfahrungen & Testergebnisse berücksichtigen

    Bei Deiner Recherche hilft Dir ein Blick auf den Kinderwagen Test von ZEKIWA. Gerade die Modelle der Marke schneiden immer wieder hervorragend ab und überzeugen mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, Sicherheit und Flexibilität. Zudem sind die ZEKIWA-Kinderwagen häufig als praktische Komplettsets (z.B. Kinderwagenkomplettset) erhältlich und beinhalten neben dem klassischen Babywagen oft auch praktische Zusätze wie Babyschale und Sportwagenaufsatz.

    Fazit: Plane frühzeitig, entscheide entspannt

    Auf die Frage, in welcher SSW man den Kinderwagen kaufen sollte, gibt es nicht die eine perfekte Antwort. Doch durch Hebammenrat und unsere jahrelange Erfahrung können wir Dir empfehlen: Nutze den Zeitraum zwischen der 20. und 28. SSW für Deinen Einkauf. In diesen Wochen bist Du fit genug, Dich in Ruhe umzuschauen, zu informieren und den optimalen Kinderwagen für Dich und Dein Baby zu finden.

    Bei ZEKIWA in Sachsen-Anhalt erhältst Du eine professionelle Beratung und einen umfassenden Service, der die Familienzeit nach der Geburt erheblich unkomplizierter macht. Ob online oder direkt vor Ort: Genieße Deine Schwangerschaft mit dem beruhigenden Gefühl, bereits frühzeitig eine wichtige Anschaffung erledigt zu haben.